Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Vererbung von Blutgruppen

Die Antigene A und B, die auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen vorhanden sind und die Blutgruppen A, B, AB und 0 bestimmen, werden von den Eltern an die Nachkommen vererbt.

Die Merkmale des AB0-Blutgruppensystems und des Rhesussystems werden bereits in der frühen Schwangerschaft vom Embryo ausgebildet. Dabei sind die Merkmale A und B dominant, das Merkmal 0 immer rezessiv.

Beim Rhesus-Faktor verhält es sich ganz ähnlich: Das D-Merkmal ist das wichtigste Rhesusmerkmal des Menschen. Träger des D-Merkmals sind Rhesus-positiv (ca. 85% der Bevölkerung). Fehlt das D-Merkmal, so bezeichnet man diese Menschen als Rhesus-negativ (ca. 15% der Bevölkerung). Dieses beschreibt man auch mit dem Kleinbuchstaben d bzw. dd. Das D-Gen dominiert gegenüber dem d-Gen (rezessiv), wodurch es über den Rhesus-Typ entscheidet.

Ein Rhesus-positiver Mensch kann demnach die Genkombination Dd (mischerbig) oder DD (reinerbig) besitzen, während ein Rhesus-negativer Mensch nur die reinerbige Genkombination dd besitzen kann.

Daraus ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten für die Vererbung von Blutgruppen.

Kommen Sie zur nächsten Blutspende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Mi. 08.06.2022Sulzfeld 75056Ravensburghalle Am Honigbaum 314:30 - 19:30 Uhr
Fr. 10.06.2022Walzbachtal / Jöhlingen 75045JahnhalleJahnstraße 3414:30 - 19:30 Uhr
Fr. 10.06.2022Karlsbad / Spielberg  76307Ev. GemeindehausEyachstraße 915:30 - 19:30 Uhr
Fr. 10.06.2022Karlsruhe / Durlach 76227WeiherhoffhalleIm Weiherhof 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende