Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Wasserschutzpolizei Karlsruhe übt gemeinsam mit Notfallsanitäter Azubis

Am 29. Juni hatten vier unserer Auszubildende zum Notfallsanitäter in Begleitung von zwei Praxisanleitern die Möglichkeit, die Rettung eines Patienten von einem fahrenden Binnenschiff auf dem Rhein zu üben.

Auf Einladung der Wasserschutzpolizei Karlsruhe traf sich die Gruppe am Morgen mit drei Beamten im Revier der Wasserschutzpolizei im Karlsruher Rheinhafen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Sicherheitsunterweisung ging es mitsamt dem benötigten notfallmedizinischen Equipment an Bord des Polizeiboot 4. Durch die Polizei wurde eine 80 Kilogramm schwere Übungspuppe zur Verfügung gestellt. Ziel der Übung war es, die speziellen Herausforderungen bei der Rettung von einem fahrenden Schiff auf dem Rhein zu identifizieren und zusammen mit der Wasserschutzpolizei mögliche Lösungen zu erarbeiten.

Erfreulicherweise erklärten sich die Besatzungen zunächst eines Binnentankers sowie später auch eines Fahrgastschiffes, welche gerade auf der Vorbeifahrt wahren, bereit, die Gruppe an Bord zu lassen. Geübt wurde dann unter realisitischen Bedingungen während voller Fahrt auf dem Rhein. Um das Geübte zu vertiefen und die erarbeiteten Lösungen für verschiedenste Herausforderungen zu testen soll die Zusammenarbeit künftig fortgeführt werden.

Wir bedanken uns für die Einladung durch die Wasserschutzpolizei Karlsruhe sowie den spannenden und aufschlussreichen Tag und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende