Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Welche Blutgruppe habe ich?

Bei der ersten Blutspende wird auch die Blutgruppe bestimmt.

Man muss seine Blutgruppe vor der Blutspende nicht kennen. Ganz im Gegenteil, denn wer zur ersten Blutspende geht, bekommt automatisch im Anschluss (per Post) seine Blutgruppe mitgeteilt. Als SpenderIn erhält man einen Blutspendeausweis, auf dem die Blutgruppe eingetragen ist. Selbstverständlich ist das für den Spendenden kostenlos. Eine Blutspende ist also eine unkomplizierte Gelegenheit, wenn man mehr über die eigene Blutgruppe herausfinden möchte. Zudem wird das Blut auf bestimmte Krankheitserreger getestet. 

Damit es zu keiner Verwechslung kommt und die Sicherheit gewährleistet ist, wird die Blutgruppe sogar bei jeder Spende bestimmt. Schließlich müssen bei einer Bluttransfusion die Blutgruppen kompatibel sein. Die Blutgruppe von Spender und Empfänger müssen zueinander passen, ansonsten kann es zu einer Verklumpung des Blutes kommen, die für den Empfänger Lebensgefahr bedeutet. Ebenso ist es bei einer Schwangerschaft wichtig, die Blutgruppe der Mutter und des Kindes zu kennen. Denn je nach Konstellation kann es zu Unverträglichkeiten zwischen mütterlichem und kindlichem Blut kommen.

Lust das eigene Blut zu erkunden? Los geht's: Lebensretter werden und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun. Hier finden die kommenden Termine statt: 

Di, 26.03.2024Ubstadt 76698Sport- und Kulturhalle UbstadtHebelstraße 414:30 - 19:30 Uhr
Mi, 27.03.2024Weingarten 76356WalzbachhalleKanalstraße 6914:30 - 19:30 Uhr
Sa, 30.03.2024Hochstetten 76351Sporthalle neb. d. GrundschuleSchulstraße 1511:00 - 15:00 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende