Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen. Als Familie internationaler Gemeinschaften gedenken wir jener humanitäreren Helferinnen und Helfer, die bei der Arbeit ihr Leben verloren haben. Sie haben den Einsatz für Menschen in Not mit dem eigenen Leben bezahlt.
Humanitäre Helfer haben keinen anderen Zweck, als Leben zu retten und zu schützen und die Grundbedürfnisse des Lebens zu liefern, sie handeln für unterschiedlichste Gemeinschaften und bringen Hoffnung. Unermüdlich setzen sich diese „Menschenfreunde“ ein, die Herausforderungen und Gefahren zu meistern, um die oft lebensrettende Hilfe zu leisten, komme was wolle - #NoMatterWhat. Im Jahr 2022 wurden 444 Helfer angegriffen, 116 getötet, 143 verwundet und 185 entführt. Bis zum heutigen Tag haben 62 Helfer ihr Leben verloren. (Quelle: UN)
Die Kampagne #NoMatterWhat der Vereinten Nationen (UN) rückt Grundsätze wie Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit in den Fokus.
Weitere Informationen unter: