Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Wie läuft eine Blutspende ab?

In wenigen Schritten können Sie Leben retten.

Als erstes muss sich natürlich entschieden werden, zu welchem Blutspendentermin man gehen möchte. Auf der Webseite des Blutspendendienstes sind sämtliche Termine zu finden. Suchen Sie sich einen in Ihrer Nähe aus und melden Sie sich online am besten gleich an.

Am Tag der Blutspende selbst ist zuerst die Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises erforderlich. 

Als nächstes wird der Fragebogen ausgefüllt, der den aktuellen Gesundheitsstand erhebt. Den Fragebogen behält man bei sich bis zur tatsächlichen Blutspende. 

Die dritte Station ist die Voruntersuchung, bei der der Blutdruck, die Körper­temperatur und der Hämoglobinwert überprüft werden.

Im Anschluss wird im vertraulichen Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin die Spendentauglichkeit festgestellt.

Erscheinen im Fragebogen, in der Voruntersuchung und im Gespräch keine Auffälligkeiten, die gegen eine Spende sprechen, geht es im fünften Schritt auf die Liege zur Blutspende.

Die Abnahme von ca. 500ml Blut dauert nur wenige Minuten. Umso wichtiger ist daher die Ruhepause im Anschluss. Zur Stärkung warten  Getränke und Snacks. 

Sind Sie bereit die wenigen Schritte zu durchlaufen? Hier sind die nächsten Termine:

Di, 14.05.2024

Waldbronn / Reichenbach 76337Kurhaus ReichenbachEtzenroter Straße 214:30 - 19:30 Uhr

Mi, 15.05.2024

Bretten 75015StadtparkhallePostweg 5214:30 - 19:30 Uhr

Mi, 15.05.2024

Malsch 76316TheresienhausMuggensturmer Straße 614:30 - 19:30 Uhr

Mi, 15.05.2024

Bruchsal 76646

Sporthalle Bruchsal

Sportzentrum 3

14:30 - 19:30 Uhr

Do, 16.05.2024

Malsch 76316TheresienhausMuggensturmer Straße 614:30 - 19:30 Uhr

Fr, 17.05.2024

Rußheim 76706Pfinzhalle RußheimRuchenstraße 214:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende