Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Willst du mit mir Blutspenden gehen?

Der Valentinstag steht vor der Tür! Warum nicht gemeinsam Nächstenliebe zeigen und Blutspenden gehen?

Nächstenliebe zeigen und Lebensretter sein - das vereint sich ganz einfach auch beim Blutspenden. Es sind acht Stationen die vor Ort nötig sind, um Blut zu spenden. Keine Sorge frisch Verliebte werden nicht lange getrennt, die meisten Steps kann man gemeinsam gehen. Ein Überblick: 
 

1. Termin online reservieren > siehe unten
Passenden Blutspendetermin mit dem Terminfinder finden und vereinbaren

2. Check-in zum Termin vor Ort
Corona-bedingt werden verschiedene Dinge vor dem Einlass abgefragt und u.a. ein frischer Mund-Nasen-Schutz ausgegeben. 

3. Anmeldung
Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises

4. Fragebogen
Abfrage des aktuellen Gesundheitszustands

5. Voruntersuchung
Bestimmung von Blutdruck, Körper­temperatur und Hämoglobinwert

6. Arztgespräch
Vertrauliches ärztliches Gespräch, um die Spendetauglichkeit festzustellen

7. Blutspende
Abnahme von ca. 500 ml Vollblut innerhalb weniger Minuten

8. Ruhepause und Verpflegung
Nach einer Ruhepause gibt es einen Snack zum Mitnehmen

In Summe benötigt man in der Regel nicht länger als eine Stunde von Eingang bis Ausgang. Haben Sie Zeit?

Mo, 14.02.2022Karlsbad / Langensteinbach 76307Schelmenbusch-HalleAm Schelmenbusch 1815:00 - 19:30 Uhr
Mi, 16.02.2022Bruchsal / Untergrombach 76646Bundschuh-HalleJoß-Fritz-Straße 314:30 - 19:30 Uhr
Do, 17.02.2022Oberhausen / Rheinhausen 68794Sporthalle GemeinschaftsschuleAm Schwarzen Weg 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende