Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Wir suchen Mitmacher

Die SEG Hardt Betreuung hat innerhalb des Katastrophenschutzes die Aufgabe, bei Eintritt eines Großschadensereignisses oder dem Vorliegen einer Gefahrenlage diejenigen Menschen zu versorgen, die durch diese Situation in eine Notlage geraten sind. Im Gegensatz zum Sanitätsdienst versorgt der Betreuungsdienst dabei die unverletzten Personen beziehungsweise verletzte Personen erst nach abgeschlossener Behandlung durch den Rettungs- und Sanitätsdienst.

Dazu gehört Versorgung mit einfachster Verpflegung, unterstützt bei der Verteilung von Verpflegung und organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen. Dabei wird sie von weiteren logistischen Teileinheiten des Hilfeleistungskonzeptes unterstützt und greift auf Mittel und Materialien zurück, welche sie zur Bewältigung Ihres Auftrages zur Verfügung gestellt bekommt.

Die SEG Hardt Betreuung besteht aktuell aus Mitgliedern der DRK-Bereitschaften Eggenstein-Leopoldshafen, Liedolsheim und Rußheim.

Wenn auch Sie mit uns zusammen Hilfe leisten wollen, benötigen Sie dazu nicht viel, nur ein bisschen Zeit.

Die Vielfalt der denkbaren Aufgaben ermöglicht es ihnen in vielen Fällen, auch ohne Spezialwissen oder Ausbildung sofort zu helfen. Vom Brötchen schmieren, ... bis zum Händchen halten!

Haben Sie Interesse, dann wenden Sie Sich bitte an:

Uwe Krull, Leiter SEG Hardt Betreuung, DRK Rußheim
Tel.: 0171 8234358 E-Mail: uwe.krull@t-online.de

Sigrid Schöler, Leiterin der Sozialarbeit DRK OV Eggenstein-Leopoldshafen e.V.
Tel.: 07247 20413 E-Mail: sigrid.schoeler@drk-egg-leo-de

Klaus Janzon, SEG Hardt Betreuung, DRK OV Eggenstein-Leopoldshafen e.V.
Tel.: 0721 706593 E-Mail: klaus.janzon@drk-egg-leo.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende