Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Zum Abschluss eine Spende an den Kindernotarztwagen

Bei der Abschlussfeier der Erzieherausbildung an der Bertha-von-Sutter-Schule Ettlingen gingen die Getränke gegen eine Spende über den Tresen.

Dass Erzieherinnen und Erzieher ein Herz für Kinder haben, beweisen die Abschlussklassen 2023/24 der Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen nicht nur durch ihre Berufswahl, sondern auch durch ihre Spende an den Kindernotarztwagen. Der Getränkeverkauf bei der Abschlussfeier bot sich hierfür bestens an. Anstatt feste Preise zu setzen oder mit dem Verkauf selbst Geld zu verdienen, boten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher die Getränke auf Spendenbasis an. Da auch direkt kommuniziert wurde, dass die Einnahmen an den Kindernotarztwagen gingen, war die Spendenbereitschaft groß. 520 € sammelten die Klassen BKSPIT3T und 2BKSP2 zu ihrem Abschluss.
Leitender Oberarzt im Städtischen Klinikum Dr. med. Paul Vöhringer, der den Kindernotarztwagen auch selbst ehrenamtlich besetzt, nahm die Spende dankend entgegen. Er erklärte bei der Spendenübergabe am Dienstag, den 24.09.2024, gerne die Besonderheit und die große Bedeutung des Projekts für die Notfallversorgung von Kindern und Säuglingen.
Bei Kindernotfällen wird der Kindernotarztwagen zusätzlich zum Notarzt vor Ort angefordert. So wird den Kindern durch das Fachwissen des Personals und der besonderen Ausstattung die bestmöglichste Notfallversorgung ermöglicht. Da der Gesetzgeber keinen Kindernotarztwagen vorsieht, wird dieser rein ehrenamtlich betrieben und über Spenden finanziert.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende