·

Blutgruppen und Verteilung

Wie häufig kommt Ihre Blutgruppe vor?

Eine Blutgruppe beschreibt bestimmte individuelle Merkmale auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen. Wir kennen heute das AB0-System mit den Blutgruppen A, B, AB und 0. Daneben kennen wir als zweitwichtigstes Blutgruppensystem das Rhesus System. Beide Systeme wurden durch Karl Landsteiner entdeckt, 1901 das AB0-System und 1941 das Rhesus System. Die beiden häufigsten in Deutschland vorzufindenden Blutgruppen sind die Blutgruppen A mit 43% und 0 mit 41% Anteil in der Bevölkerung. Entsprechend groß ist auch der Bedarf an Blutspenden dieser Gruppen, denn unter den Patienten finden sich natürlich diese Anteile ebenso wieder.

Beim Rhesus System haben wir in Deutschland einen Anteil von 85% mit Rhesus positivem Merkmal und 15% mit Rhesus negativem Merkmal.

Woher kenne ich meine Blutgruppe?

Um Blut zu spenden, müssen Sie im Vorfeld Ihre Blutgruppe nicht kennen. Sie erfahren Ihre Blutgruppe nach Ihrer ersten Blutspende. Sie ist im Blutspendeausweis vermerkt, den Sie wenige Wochen nach Ihrer ersten Blutspende zugeschickt bekommen. 

Falls Sie Ihre Blutgruppe noch nicht kennen, haben Sie hier die Möglichkeit zur Erstspende:

Mi, 05.03.2025

Östringen 76684Hermann-Kimling-HalleMozartstraße 1b Schulzentrum14:30 - 19:30 Uhr
Do, 06.03.2025

Ettlingen 76275

DRK-Haus

Dieselstraße 1

15:30 - 19:30 Uhr
Do, 06.03.2025Forst 76694Alex Huber ForumHambrücker Straße 6114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende