Blutspende und Hitze
Was gilt zu beachten?

Der Sommer hat es endlich geschafft und ist da. Grundsätzlich ist eine Blutspende auch bei hohen Temperaturen möglich und ungefährlich. Man sollte sich aber – und das gilt ohnehin vor jeder Blutspende – körperlich wohlfühlen.
Diese vier Dinge gibt es bei Blutspenden im heißen Sommer zu beachten.
- Die tägliche Trinkmenge sollte auf drei Liter erhöht werden. Ideale Getränke sind beispieslweise Wasser, Saftschorle oder Kräutertees. Bei hohen Temperaturen verliert der Körper schon von alleine sehr viel Flüssigkeit, also muss mehr getrunken werden als sonst.
- Versorgen Sie Ihren Körper mit Kohlenhydraten und frischem Obst. Melone und Ananas unterstützen die Flüssigkeitssaufnahme und enthalten Mineralstoffe. Auch gesalzene Snacks, wie zum Beispiel Nüsse, sind ein gutes Essen vor der Blutspende, denn sie geben dem Körper das ausgeschwitzte Salz zurück. Allerdings sollte nicht erst unmittelbar vor der Blutspende gegessen werden, da der Körper Zeit braucht die Lebensmittel zu verarbeiten.
- Schonen Sie bei Hitze Ihren Kreislauf. Vermeiden Sie längere Aufenthalte und körperliche Anstrengungen in direkter Sonne.
- Im Sommer besteht eine erhöhte Zeckengefahr. Da Zecken Krankheitserreger übertragen können, gibt es eine Sperrfirst für die Blutspende. Etwa bei Antibiotikaeinnahme nach einem Zeckenbiss oder Erkrankung an Borreliose. Nach einer FSME-Impfung (Zeckenschutzimpfung) ist bei Beschwerdefreheit eine Blutspende aber am nächsten Tag schon wieder möglich.
Wenn Sie sich nun gewappnt fühlen finden Sie hier die nächsten Termine:
Di, 16.07.24 | Karlsruhe 76131 | Campus Süd im Festsaal der Mensa | Adenauerring 7 | 10:00 - 15:00 Uhr |
Mi, 17.07.2024 | Bruchsal / Helmsheim 76646 | Turnhalle Helmsheim | Karl-Friedrich-Straße 18 | 14:00 - 19:30 Uhr |
Fr, 19.07.2024 | Waldbronn / Busenbach 76337 | Anne-Frank-Schule | Brucknerweg 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Fr, 19.07.2024 | Kronau 76709 | Mehrzweckhalle | Jahnstraße 10 | 14:30 - 19:30 Uhr |