Die erste Infekt-Welle rollt an. Verschiedene Medikamente können aus unterschiedlichen Gründen die Spendefähigkeit beeinträchtigen. So ist es auch bei Antibiotika. Erfahre, welche Regeln bei der Blutspende für Antibiotika (dazu gehören Medikamente gegen Bakterien, Viren und Pilze) gelten.
Der Magazin-Beitrag vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen liefert Antworten auf wichtige Fragen wie:
Darf ich nach der Einnahme von Antibiotika Blut spenden?
Wie lange ist die Rückstellfrist für die Blutspende bei Antibiotika?
Warum ist das Blutspenden nach einer Frist wieder möglich?
Zudem wird ein Überblick gegeben, welche andere Medikamente eine Rückstellung erfordern und welche Umstände noch eine Rückstellung zur Folge haben.
>>> Hier finden Sie den umfangreichen Beitrag.
Auf Sie trifft nichts zu? Dann kann's losgehen, zur nächsten Spende:
Mo, 16.10.2023 | Karlsruhe 76133 | Duale Hochschule (DHBW) | Erzberger Straße 121 | 10:00 - 15:00 Uhr |
Di, 17.10.2023 | Münzesheim 76703 | Feuerwehrhaus mit Vereinsgebäude | Horst-Kochendörfer-Platz 1 | 14:00 - 19:30 Uhr |
Mi, 18.10.2023 | Bruchsal / Heidelsheim 76646 | Sporthalle Heidelsheim | Markgrafenstraße 68 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 19.10.2023 | Ettlingen 76275 | DRK-Haus | Dieselstraße 1 | 15:30 - 19:30 Uhr |
Fr, 20.10.2023 | Walzbachtal / Wössingen 75045 | Böhnlichhalle | Am Böhnlich 16 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Fr, 20.10.2023 | Bad Schönborn / Mingolsheim 76669 | Ohrenberghalle | Pestalozzistraße 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |