Darf man nach einer Urlaubsreise Blut spenden?
Erfahre mehr über Wartezeiten nach der Rückkehr aus Risikogebieten und aktuelle Termine.

Vielleicht waren Sie während der Sommerferien weit verreist und möchten nun wissen, ob eine Blutspende möglich ist? Wir helfen, die Fragen zu beantworten.
Ein Urlaub im Süden ist etwas Erholsames und Wunderschönes. Leider sind die wärmeren Länder häufiger Risikogebiete für Infektionen und Krankheiten, beispielsweise Malaria, das Zika-Virus und das West-Nil-Virus. Deshalb ist, wenn Sie regelmäßig Blut spenden, nach dem Urlaub besondere Vorsicht geboten. Zwar zählt natürlich jede Spende, besonders in der Hauptreisezeit, wenn die Blutkonserven knapp werden. Dennoch muss der ein oder andere nach einer Reise für einen bestimmten Zeitraum auf eine Spende verzichten. Der Grund: Aus der Blutspende werden lebensrettende Medikamente gewonnen – und schon geringe Mengen von Krankheitskeimen können für den Empfänger der Spende tödlich sein. Die Infektionsgefahr kann also eine Rückstellung von der Blutspende nach einem Auslandsaufenthalt bedeuten.
Welche Länder zu Risikogebieten zählen und welche Fristen gelten, lesen Sie >>> hier.
Wenn noch Fragen offen sind, rufen Sie gerne die kostenfreie Hotline an: 0800-1194911.
Oder wurden alle Fragen beantwortet, und Sie sind bereit für die nächste Spende? Dann finden hier die kommenden Aktionen statt:
Di, 19.09.2023 | Waldbronn / Reichenbach 76337 | Kurhaus Reichenbach | Etzenroter Straße 2 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Mi, 20.09.2023 | Bruchsal / Büchenau 76646 | Mehrzweckhalle Büchenau | Im Baierhäusel 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 21.09.2023 | Schluttenbach 76275 | Dorfgemeinschaftshaus Schluttenbach | Hofstraße 2 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 21.09.2023 | Philippsburg 76661 | Städt. Festhalle | Udenheimer Straße 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 21.09.2023 | Ubstadt-Weiher / Zeutern 76698 | Mehrzweckhalle Zeutern | Aue 1 | 14:30 - 19:30 Uhr |