·

DRK-Sprechstunde: CORONA - PCR oder Antikörpertest

Beim etablierten PCR-Verfahren wird mittels eines Abstrichs der Patient auf Corona Viren getestet.

Zum Nachweis einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist dies die bevorzugte Methode, so Dr. med. Eberhard Kniehl, Mikrobiologe und Krankenhaushygieniker am Städt. Klinikum im Karlsruhe, im Gespräch mit dem Leiter der DRK-Medizinakademie, Prof. Dr. med. B.-D. Gonska. Schnelltests weisen nicht direkt den Erreger nach, sondern die gegen den Erreger gerichteten Antikörper. Diese Antikörper müssen vom Infizierten aber erst produziert werden. »Antikörper sind bei Virusinfektionen wie SARS-CoV-2 meist frühestens eine Woche nach Erkrankungsbeginn nachweisbar, in der Regel sogar erst nach 14 Tagen. Für SARS-CoV-2 liegen hier allerdings noch keine gesicherten Erkenntnisse dazu vor. Deshalb kann solch ein Test auch negativ ausfallen. >> Hier finden Sie die aktuelle DRK-Sprechstunde (Prod.Nr. 2010)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende