Plitsch, Platsch: Der Wonnemonat Mai eröffnet die Badesaison!
Zehn simple Baderegeln machen das kühle Nass sicherer

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und locken uns mehr und mehr an Seen, Flüsse und natürlich in die Freibäder. Auch in Karlsruhe geht es jetzt los: Im Mai starten alle Karlsruher Freibäder in die Saison.
Damit das kühle Nass nur schöne und erfrischende Erlebnisse schafft, helfen einfache Baderegeln das Element Wasser sicherer zu machen. Die Sicherheit der Menschen am und im Wasser ist eines der großen Anliegen der Wasserwacht des DRK. Schließlich gehört das Ertrinken zu einer der häufigsten Todesursachen bei Kleinkindern. Wie so oft gilt auch hier: Prävention ist der beste Schutz. Kennen Sie alle zehn Regeln? Wir frischen Ihr Wissen mit diesem Beitrag auf! Sinnvoll ist es zudem, diese Verhaltensregeln auch Kindern selbst nahe zu bringen. Dabei ist es nicht wichtig, die Baderegeln auswendig zu lernen, sondern den Sinn der einzelnen Regel zu verstehen.
Die Baderegeln der Wasserwacht des DRK
- Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle.
- Ich gehe nur baden, wenn mir bei Problemen jemand helfen kann.
- Wenn ich Probleme im Wasser habe, dann rufe ich laut um Hilfe und winke mit den Armen. Ich helfe Anderen, wenn sie im Wasser Probleme haben. Ich rufe nie „Hilfe“, wenn alles in Ordnung ist.
- Ich sage Bescheid, wenn ich ins Wasser gehe.
- Ich gehe weder hungrig noch direkt nach dem Essen ins Wasser.
- Ich kühle mich ab, bevor ich ins Wasser gehe.
- Ich gehe nur da baden, wo es erlaubt ist. Ich springe nur da ins Wasser, wo das Wasser tief und frei ist.
- Ich nehme Rücksicht! Ich renne nicht, schubse nicht und drücke niemanden unter Wasser.
- Schwimmflügel, Schwimmtiere und Luftmatratzen sind nicht sicher und schützen mich nicht vor dem Ertrinken.
- Wenn ich draußen bade, gehe ich sofort aus dem Wasser, wenn es blitzt, donnert oder stark regnet. Baden bei Gewitter ist lebensgefährlich.
Das Thema zeigt: Bildung ist einmal mehr der Schlüssel zum Erfolg und schafft im besten Fall für alle tolle Erinnerungen im und am Wasser. Kindgerecht illustriert und mehrsprachig stellt die Wasserwacht eine umfangreiche Sammlung zur Verfügung: https://www.drk.de/wasserwacht/baderegeln-verhalten-am-und-im-wasser/
Bild: Danny Rienecker / DRK