Die Notfalldienste der RegionNicht unbedingt im wirtschaftlichen Sinne getroffen, aber dafür umso mehr belastet, hat die Krise die Notfalldienste unserer Region. 20 bis 30 Fahrten mit dem Einsatzwagen widmen sich neuerdings ausschließlich den Corona-Patienten. Erschwerend kommt hinzu, dass die maximalen 15 Minuten, die man zur Notfallstelle benötigen darf, nun auch noch durch zusätzlichen Hygienemaßnahmen verkürzt werden. Um den darauffolgenden Patienten nicht zu gefährden, muss der Einsatzwagen gründlich desinfiziert und selbstverständlich auch die Schutzkleidung ordnungsgemäß gewechselt werden. Die Rettungsdienste leisten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit, erklärt die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. Um die Leistung des Rettungsdienstes mehr in den Vordergrund zu rücken, hat das Parteimitglied der Grünen Jörg Biermann ins Studio mitgebracht. Der Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Karlsruhe e.V. spricht stellvertretend für alle Hilfsdienste und betont, dass ein Konkurrenzdenken untereinander nicht existiere. Die Rettungseinsätze werden, je nach Verfügbarkeit, sogar untereinander aufgeteilt, da bei Notfällen jede Minute zählt.
Besonders wichtig ist es ebenfalls, im Vorfeld die richtige Nummer zu wählen, klärt Jörg Biermann in diesem Gespräch auf. Warum und seit wann Sie bei Notfalleinsätzen unbedingt die 112 wählen sollten und welche Zukunftspläne die Landtagsabgeordnete 2021 anstrebt, sehen Sie in diesem Video. Hier gelangen Sie zu dem Videobeitrag.