Welche Blutgruppe habe ich?
Bei der ersten Blutspende wird auch die Blutgruppe bestimmt.

Man muss seine Blutgruppe vor der Blutspende nicht kennen. Ganz im Gegenteil, denn wer zur ersten Blutspende geht, bekommt automatisch im Anschluss (per Post) seine Blutgruppe mitgeteilt. Als SpenderIn erhält man einen Blutspendeausweis, auf dem die Blutgruppe eingetragen ist. Selbstverständlich ist das für den Spendenden kostenlos. Eine Blutspende ist also eine unkomplizierte Gelegenheit, wenn man mehr über die eigene Blutgruppe herausfinden möchte. Zudem wird das Blut auf bestimmte Krankheitserreger getestet.
Damit es zu keiner Verwechslung kommt und die Sicherheit gewährleistet ist, wird die Blutgruppe sogar bei jeder Spende bestimmt. Schließlich müssen bei einer Bluttransfusion die Blutgruppen kompatibel sein. Die Blutgruppe von Spender und Empfänger müssen zueinander passen, ansonsten kann es zu einer Verklumpung des Blutes kommen, die für den Empfänger Lebensgefahr bedeutet. Ebenso ist es bei einer Schwangerschaft wichtig, die Blutgruppe der Mutter und des Kindes zu kennen. Denn je nach Konstellation kann es zu Unverträglichkeiten zwischen mütterlichem und kindlichem Blut kommen.
Lust das eigene Blut zu erkunden? Los geht's: Lebensretter werden und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun. Hier finden die kommenden Termine statt:
Di, 26.03.2024 | Ubstadt 76698 | Sport- und Kulturhalle Ubstadt | Hebelstraße 4 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Mi, 27.03.2024 | Weingarten 76356 | Walzbachhalle | Kanalstraße 69 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Sa, 30.03.2024 | Hochstetten 76351 | Sporthalle neb. d. Grundschule | Schulstraße 15 | 11:00 - 15:00 Uhr |