Wir brauchen jeden, auch im November.
Das BLUTGRUPPENBAROMETER zeigt eine kritische Lage bei A-.

Eine Blutgruppe beschreibt bestimmte individuelle Merkmale auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen. Wir kennen heute das AB0-System mit den Blutgruppen A, B, AB und 0. Daneben kennen wir als zweitwichtigstes Blutgruppensystem das Rhesus System. Beide Systeme wurden durch Karl Landsteiner entdeckt, 1901 das AB0-System und 1941 das Rhesus System. Die beiden häufigsten in Deutschland vorzufindenden Blutgruppen sind die Blutgruppen A mit 43% und 0 mit 41% Anteil in der Bevölkerung. Entsprechend groß ist auch der Bedarf an Blutspenden dieser Gruppen, denn unter den Patienten finden sich natürlich diese Anteile ebenso wieder.
Beim Rhesus System haben wir in Deutschland einen Anteil von 85% mit Rhesus positivem Merkmal und 15% mit Rhesus negativem Merkmal. Das BLUTGRUPPENBAROMETER unter www.blutspende.de zeigt, welche der Blutgruppen aktuell nicht gut versorgt sind. Aktuell ist A Rhesus negativ an einem kritischen Level angelangt.
Ihr Umfeld zur Blutspende motivieren
Gerade bei Engpässen zählt jede Spende. Mit folgenden Tipps tragen Sie die gute Tat weiter:
- Bringen Sie Freunde oder Verwandte mit zur Blutspende, denn gemeinsam macht Leben retten noch mehr Spaß. #teamlebendretter
- Erzählen Sie anderen von Ihrer guten Tat – erinnern sie andere daran, dass sie auch Lebensretter sein können.
- Teilen Sie Ihr Engagement auf unseren Social Media-Kanälen unter dem Hashtag #schenkelebenspendeblut.
Hier finden die kommenden Termine statt:
Di, 15.11.2022 | Karlsruhe 76131 | Campus Süd im Festsaal der Mensa | Adenauerring 7 | 10:00 - 15:00 Uhr |
Fr, 18.11.2022 | Philippsburg / Rheinsheim 76661 | St. Sebastianusheim | Kirchstraße 4a | 14:30 - 19:30 Uhr |