You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die "Psychosoziale Notfallversorgung" kurz PSNV ist unerlässlich, auch für Einsatzkräfte.
Die Sanitätsbereitschaft des DRK-OV Malsch e.V. startete am 30.01.2024 ins Jahr 2024 mit einem besonderen…
Am vergangenen Montagmorgen wurde die DRK-Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit einem Rettungswagen nach Palmbach in dir Talstraße alamiert.
Wenige Minuten nach dem Alarm war die DRK-Notfallhilfe mit…
Unser Hausnotruf-Team benötigt weitere helfende Hände.
Die DRK-Notrufsysteme unterstützen Menschen jeglicher Altersklassen in ihrem Alltag oder auch bei ihren Sportarten und geben ihnen die …
Die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten nach § 60 SGB V, wenn sie im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse aus zwingenden…
Der Kampfmittelräumdienst hat am Freitagabend, 5. Mai, erfolgreich eine Weltkriegsbombe in der Karlsruher Südstadt-Ost entschärft. Die Entschärfungs-Arbeiten haben etwa eine Stunde gedauert. In Summe…
Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Malsch im Einsatz
Am Samstag, den 10. Juni wurde zunächst die Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsvereins Malsch e.V. zu einem Brandeinsatz im Malscher…
Hitze und Vollsperrung setzten hunderten Menschen auf der Autobahn zu.
Am 20.06.2023 wurden die Helfer der SEG Süd zu einem Einsatz auf die Autobahn A5 zwischen Malsch und Ettlingen alarmiert. Auf…
Ein leuchtendes Beispiel für die Solidarität und Zusammenarbeit in der Gemeinde.
Dr. Schlindwein (Altenbürgpraxis - Praxis für Allgemeinmedizin) tätigte eine großzügige Spende in Höhe von 2.000,- € an…
DRK-Rauchmelder - Mehr Sicherheit Zuhause
Mit direkter Verbindung zur Notrufzentrale
Die Einführung der gesetzlichen Rauchmelder-Pflicht in Baden-Württemberg ab 2014 verpflichtet zur Installation der…
Am Anfang einer schnellen Rettung von Menschen steht eine schnelle Alarmierung. Dies gelingt, wenn die Notrufnummer „112“ überall in der Bevölkerung bekannt ist. Darauf weist das Rote Kreuz anlässlich…