Tafelläden - Essen wo es hingehört!

Wir wollen Menschen mit geringem Einkommen helfen!

Das statistische Bundesamt gibt an, dass in Deutschland ca. 2,7 Millionen Menschen ihr Geld nicht bis Ende des Monats reicht, darunter 1 Million Kinder und Jugendliche. Andererseits werden 20% aller produzierten Lebensmittel weggeworfen.
Muss das so sein? Wir sagen nein!
Der Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist ausreichend mit vorhandenen Lebensmitteln versorgt. Jeden Tag werden wie überall Lebensmittel weggeworfen. Jeden Tag landen verwertbare und essbare Lebensmittel auf dem Kompost oder in der grünen Tonne.
Die Ziele vom Gemeinschaftsprojekt "Tafelladen" von Deutschem Roten Kreuz, Diakonie und Caritas sind:
  • die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern
  • die Verschwendung und den Müllberg zu verringern
  • keine Einkaufskörbe sollen leer bleiben
  • Bindeglied zu sein zwischen Überproduktion und Unterversorgung.

Wie funktionieren die Tafelläden

Die Verteilung überschüssiger und überflüssiger Lebensmittel wird organisiert. Ehrenamtliche Helfer fahren zu den Lieferanten und holen noch verwertbare Waren ab. Die Waren werden aufbereitet, vorsortiert, ausgezeichnet und in mehreren Tagen in der Woche an Einkaufsberechtigte abgegeben.
Um welche Lebensmittel handelt es sich?
  • noch verwertbares Obst und Gemüse
  • Backwaren vom Vortag
  • Milchprodukte kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums
  • Konserven
  • vakuumverpackte Lebensmittel und ähnliches

Wer erhält die Lebensmittel?

  • Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind
  • Alleinerziehende, kinderreiche Familien
  • Rentner mit geringem Einkommen
  • Arbeitslose
  • Menschen, die arbeiten, aber über ein sehr geringes Einkommen verfügen
  • Studenten

Wie können Sie helfen?

Durch ehrenamtliche Mitarbeit
Die Mitarbeiter/-innen unserer Tafelläden sind ehrenamtlich tätig. Wir suchen immer Menschen, die sich für die sinnvolle Verwendung dieser Lebensmittel einsetzen und somit auch vielen anderen Menschen helfen. (bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an eisele@drk-karlsruhe.de)

Mit Spenden
Unsere Tafelläden haben monatlich feste Kosten für Benzin, Telefon, Büro- und Verpackungsmaterial u.a. Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden.

Volksbank pur
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
IBAN: DE58661900000000033111
BIC: GENODE61KA1

Die Tafeln

Bruchsaler Tafel
Württemberger Straße 119
76646 Bruchsal Montag‒Freitag
Lebensmittel 12.00‒15.00 Uhr
Backwaren, Kleidung, Möbel 09.00‒15.00 Uhr
Telefon: 07251 30 65 591
Mobil: 0173 6 71 00 98
Fax (07251) 30 65 699
E-Mail: tafelladen@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Bad Schönborner Tafel
Rochusstraße 12
76669 Bad Schönborn Mittwoch & Freitag 14.00‒15.30 Uhr Telefon: 07251 30 65 591
Mobil (0173) 6 71 00 98
Fax (07251) 30 65 699
E-Mail: tafelladen@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Brettener Tafel
Weißhofer Straße 65-67
75015 Bretten Montag‒Freitag 12.30‒14.30 Uhr Telefon: 07252 96 36 60
Ettlinger Tafel
Im Ferning 6
76275 Ettlingen Montag‒Freitag 14.00‒15.30 Uhr Telefon: 07243 523 2854
Graben-Neudorfer Tafel
Schulstraße 1a
76676 Graben Montag & Donnerstag
Tafel 14.00‒16.00 Uhr
Kleidung 13.00‒16.00 Uhr Telefon: 07256 140 63 63
Mobil (0176) 100 22 869
Fax (07256) 140 63 65
E-Mail: tafelladen@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Philippsburger Tafel
Udenheimer Straße 2
76661 Philippsburg Montag, Mittwoch & Freitag
Tafel 14.00‒17.00 Uhr
Kleidung, Backwaren, Möbel 9.00‒17.00 Uhr Telefon: 07256 140 63 63
Mobil (0176) 100 22 869
Fax (07256) 140 63 65
E-Mail: tafelladen.philippsburg@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Stutenseer Tafel
Gymnasiumstr. 14a
76297 Sutensee-Blankenloch
Dienstag & Donnerstag 15.30‒17.00 Uhr
Telefon: 07251 30 65 591
Mobil (0173) 6 71 00 98
Fax (07251) 30 65 699
E-Mail: tafelladen@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Waghäuseler Tafel
Schloßstraße 13
68753 Waghäusel-Kirrlach 
Dienstag & Donnerstag
Tafel 14.00‒15.30 Uhr
Kleidung 13.00‒15.30 Uhr
Telefon: 07256 140 63 63
Mobil (0176) 100 22 869
Fax (07256) 140 63 65
E-Mail: tafelladen@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende