111 Schlafsäcke, 61 Jacken und 57 Mützen
DRK-Kältebus zieht Bilanz zur vergangenen Saison

Zwischen Ende November 2024 und März 2025 fuhren ehrenamtliche Teams zweimal in der Woche mit dem DRK-Kältebus durch das Stadtgebiet Karlsruhe und brachten Wärme: in Form von Tee, Schlafsäcken oder auch Worten. Nach dem Ende der Wintersaison zieht das Team Bilanz.
In den vier Monaten waren die Teams an 33 Tagen in der Stadt unterwegs und traten mit 920 Personen in Kontakt, die auf der Straße leben. Die große Mehrheit von ihnen waren mit 73% Männer. Die Ehrenamtlichen trafen über die gesamte Saison durchschnittlich 21 Personen pro Tour an.
Das bestehende Hilfsangebot der Stadt Karlsruhe ist sehr gut, dennoch gibt es immer wieder Menschen, die die bestehenden Einrichtungen aus diversen Gründen nicht nutzen möchten oder können. Genau hier setzt der Kältebus an: „Wir bringen die Hilfe direkt zu den Menschen auf die Straße und versuchen, ihnen die kalten Wintermonate mit Sachspenden und warmen Getränken etwas zu erleichtern. Nicht mehr unsichtbar zu sein – das kann für jemanden auf der Straße einen großen Unterschied machen“, sagt Projektleiterin Aksana Novikova.
Als der DRK-Kältebus Anfang 2019 vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. ins Leben gerufen wurde, traf das Team pro Tour durchschnittlich 9 Personen an insgesamt 23 Tagen an. Bis heute hat sich die Zahl damit mehr als verdoppelt. Über die Jahre konnte das Hilfsangebot deutlich ausgebaut werden. Das verdeutlichen nicht nur die Personenkontakte, sondern spiegelt sich
auch in den gegenwärtig ausgegebenen Materialien wider: 504 Terrinen, 111 Schlafsäcke oder auch 71 Decken bildeten nur ein Teil der lebensnotwenigen Dinge, die der DRK-Kältebus in der vergangenen Saison ausgab. Zum Vergleich: 2019 waren es 21 Schlafsäcke.
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. möchte sich herzlich bei allen Menschen bedanken, die das Projekt in der vergangenen Saison unterstützt haben. Dabei sind vor allem die Ehrenamtlichen und zahlreichen Sach- und Geldspendenden zu nennen. Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an kältebusdrk-karlsruhe.de wenden.