Aktuelles zur Karlsruher Medizin Akademie

Ansprechpartnerin

Juliane Freiesleben-Catoir Tel: 07251 922 170
medizinakademie@drk-karlsruhe.de

Kompaktkurs Notfallmedizin 2026

Die DRK-Medizinakademie bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer (BÄK) Nordbaden wieder einen Kompaktkurs Notfallmedizin („80 Stundenkurs“ mit 83 CME) in Karlsruhe an. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem Curriculum der Bundesärztekammer.

Die Teilnahme am Weiterbildungskurs steht approbierten Ärzten und Ärztinnen sowie Ärzten und Ärztinnen mit einer Berufserlaubnis zur vorübergehenden Ausübung gemäß § 10 Bundesärzteordnung (BÄO) offen, die sich im zweiten Jahr der Weiterbildung befinden.

Weitere Informationen und Anmeldungslink hier: 

https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/gesundheit/medizinakademie/karlsruher-notarztkurs.html

Einen Einblick in den Kurs gibt es hier.


Intensivtransportkurs nach DIVI

Um Notärzte/Notärztinnen, Rettungsfach- und Intensivpflegepersonal bestmöglich auf die Herausforderung des Intensivtransports vorzubereiten, ist der Kurs auf Grundlage des Curriculums der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgerichtet.

Die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft und die Bündelung hochspezialisierter Ressourcen in Zentren führen zu einer steigenden Zahl arztbegleiteter Interhospitaltransporte. Dabei stellen die Überwachungs- und Behandlungsstandards sowie die lückenlose Fortführung der intensivmedizinischen Therapie hohe Anforderungen an das medizinische Können des begleitenden Personals.

Mitte November 2024 fand der Intensivtransportkurs nach DIVI, mit Schwerpunkt „Kind“, erfolgreich statt. 

Informationen/Anmeldung zum DIVI-Kurs 2025: 
https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/gesundheit/medizin-akademie/intensivtransportkurs.html

Der nächste DIVI-Intensivtransportkurs findet am 22. + 23. November 2025 in Bruchsal statt. 


Nach dem Erfolg des 1. Intensivtransportkurses hat die DRK-Medizinakademie in 2025 wieder einen DIVI-Intensivtransportkurs für den 22. + 23.  November 2025 angesetzt. Voraussichtlich wird auch wieder im November 2026 ein derartiger Kurs angeboten. 

  • Termin: 22. + 23. November 2025
  • Ort: DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. Ausbildungszentrum
  • Beschreibung: Ein Intensivtransportkurs, der DRK-Medizinakademie veranstaltet wird und auf Grundlage des Curriculums der DIVI aufgebaut ist.


Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Sie die nachfolgend genannte Webseite besuchen: https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/gesundheit/medizin-akademie/intensivtransportkurs.html


Interview von Prof. Augustin

Bei bis zu einem Drittel der Patienten mit Diabetes Typ II besteht bei Diagnosestellung bereits eine Retinopathie. Sehverlust und Erblindung können nur durch Kooperation aller beteiligten Ärzte mit dem Ziel normnaher Blutzuckereinstellung und Blutdrucknormalisierung vermieden werden.
Über die interdisziplinären Aspekte der Erkrankung sprachen wir mit Prof. Dr. Albert Augustin.  Weiterlesen »

Interview zum Thema Diabetes

Bis zu einem Drittel der Patienten mit Diabetes Typ II haben bei Diagnosesteilung bereits eine Retinopathie. Sehverlust und Erblindung können nur mit fachübergreifender Kooperation vermieden werden. Über die interdisziplinären Aspekte sprachen wir mit Prof. Dr. Albert Augustin.
PDF ansehen hier

Neuauflage Broschüre "Sehschaden vorbeugen"

Sie können sich die Broschüre herunterladen indem Sie auf das nebenstehende Bild klicken. Das Hochaufgelöste Titelbild können Sie hier herunterladen.

Gelungene Augen-OP

Karlsruher Augenspezialist führt erstmals die amerikanische Operationsmethode zum Ersatz einer getrübten Hornhaut durch. Sendung ansehen»Pressemitteilung lesen»

Ende 2006 haben wir die Karlsruher Medizinakademie der Öffentlichkeit vorgestellt. Geplant war und ist die Wissensvermittlung über wichtige Gesundheitsthemen mit dem Ziel, den aufgeklärten und damit mündigen Patienten zu stärken.

Das Direktorium der Karlsruher Medizin Akademie

Ende 2006 haben wir die Karlsruher Medizinakademie der Öffentlichkeit vorgestellt. Geplant war und ist die Wissensvermittlung über wichtige Gesundheitsthemen mit dem Ziel, den aufgeklärten und damit mündigen Patienten zu stärken.

Das Direktorium der Karlsruher Medizin Akademie

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende