Die Integrierte Leitstelle (ILS) Karlsruhe für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Stadt- und Landkreis Karlsruhe sowie vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe e. V..
In Baden-Württemberg ist sie die größte Leitstelle mit inzwischen über 750.000 Menschen innerhalb des Zuständigkeitsbereichs und eine der größten Ihrer Art in Süddeutschland.
Im März 2017 wurden die neuen Räumlichkeiten der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe in Betrieb genommen. Darin nehmen rund um die Uhr besonders geschulte Disponenten Notrufe entgegen und koordinieren die Rettungseinsätze.
Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Gefahrenabwehr (Feuerwehr und Rettungsdienst) wird auch der Krankentransport durch die Integrierte Leitstelle koordiniert. Jährlich kommt es zu ca. 150.000 Rettungs- und Krankentransport-Einsätzen und 14.000 Feuerwehreinsätzen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
35 hochqualifizierte Mitarbeiter des Rettungsdienstes und 29 Mitarbeiter der Feuerwehr arbeiten rund um die Uhr an bis zu 13 Arbeitsplätzen gleichzeitig in den Räumlichkeiten der ILS. Es sind speziell geschulte und ausgebildete Mitarbeiter, die über entsprechende Ortskenntnis und über langjährige Erfahrung im Rettungsdienst verfügen. Im Bereich Notfallrettung & Krankentransport sind 270 hauptamtliche sowie 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz.
Größter Rettungsdienstbereich in Baden-Württemberg
- Fläche: 1.248 km²
- Tägliche Fahrzeugbewegung auf den Autobahnen BAB 5 u. BAB 8 ca. 200.000
- Tägliche Einpendler in den Stadt- u. Landkreis ca. 60.000
- 56 Rettungs- und Krankenwagen in 16 Rettungswachen
- 7 Notarzteinsatzfahrzeugen
- 1 Kindernotarzt
- 1 Intensiv-Rettungswagen
- 76 Notfallhilfen vor Ort
- 8 Schnelleinsatzgruppen
- 104 Sanitätsbereitschaften
Ebenfalls koordiniert die ILS-Karlsruhe alle Feuerwehr-Einsätze im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
- Über 150.000 Einsätze in Notfallrettung, Krankentransport
- Täglich sind das ca. 350 Einsatzaufträge
- über 465.000 Telefongespäche
- über 2 Mio Kilometer
- 14.000 Einsätze der Feuerwehr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende