Neuer Workshop im Sprachmittlerdienst
Sie haben neben Deutsch weitere Sprachkenntnisse und möchten Migranten bei der Teilhabe und Kommunikation in Deutschland unterstützen?

Der Sprachmittlerdienst für den Landkreis Karlsruhe wird vom Landratsamt Karlsruhe und dem Caritasverband Ettlingen angeboten. Er bietet die Möglichkeit einer barrierefreien Kommunikation bei behördlichen Terminen oder Beratungsgesprächen. Durch den Einsatz von ehrenamtlichen Sprachmittlern wird die Verständigung zwischen den Gesprächspartnern auch für Menschen mit geringen oder ohne Deutschkenntnisse möglich. Dadurch wird die Arbeit für Institutionen und soziale Einrichtungen erleichtert und verbessert. Der Sprachmittlerdienst verfügt über zwei zentrale Ansprechstellen, je eine im nördlichen und südlichen Landkreis.
Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse nutzen, um Migranten bei der Teilhabe und Kommunikation in Deutschland zu unterstützen, dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Engagement. Voraussetzung ist, dass Sie neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend sprechen. Am 1. und 2. April findet der nächste Qualifizierungsworkshop für ehrenamtliche Sprachmittler/-innen statt.
Für den südlichen Landkreis kontaktieren Sie bitte:
Natalie Steiner
natalie.steiner@caritas-ettlingen.de
07243 – 515 1721 oder 0176 / 12515106
Das Gebiet: Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Karlsbad, Karlsruhe-Stadt, Malsch, Marxzell, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal und Weingarten
Für den nördlichen Landkreis kontaktieren Sie bitte:
Tülay Arslan
0721/ 936 77190
sprachmittler@landratsamt-karlsruhe.de
Das Gebiet: Bad Schönborn, Bretten, Bruchsal, Dettenheim, Forst, Gondelsheim, Graben-Neudorf, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Kronau, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Oberderdingen; Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Sulzfeld, Waghäusel und Zaisenhausen
Weitere Informatinen auch unter:
www.caritas-ettlingen.de/sprachmittlerdienst
www.landkreis-karlsruhe.de/sprachmittler