Radfahren fürs Klima und den Kindernotarztwagen
Unter dem eigenen Motto „Ein Team bewegt“ kombinierte die Firma Sit SteuerungsTechnik GmbH aus Ettlingen clever Klimaschutz und soziales Engagement miteinander.

Der soziale Aspekt hat den Ansporn sicher verstärkt, da für jeden Rad-Kilometer der Aktion Stadtradeln 30 Cent in einem Spendentopf landeten. Insgesamt wurden knapp 10.000 Kilometer von 36 Personen zurückgelegt. Ein Anteil der erzielten Spendensumme ging mit 1.500 Euro an den Kindernotarztwagen von DRK und Stätischem Klinikum Karlsruhe.
Schnelle Hilfe, wenn die Kleinsten in Not sind
Oberarzt Alexander Krauth ist einer der drei Ärzte, die das Fahrzeug ehrenamtlich besetzen: „Wenn das Einsatzstichwort Kind auftaucht, ist der Rettungsdienst-Personal sehr angespannt und freut sich, wenn wir Kinderärzte dazu kommen. Das Einsatzaufkommen lag im vergangenen Jahr bei knapp 170 Einsätzen.“ „Kindernotfälle machen – zum Glück – nur etwa drei bis vier Prozent aller Einsätze aus. Aber gerade wenn es um ein solch junges Leben geht, ist das psychisch, emotional und fachlich eine besondere Herausforderung“, sagt Mitinitiator Dr. Matthias Kuch.
„Uns war es wichtig, dass wir regionale und gemeinnützige Projekte unterstützen“, so Robert Strobel, Geschäftsführer der Sit SteuerungsTechnik GmbH. Symbolisch überreichte er am 21. August 2023 den Spendenscheck vor der Kindernotaufnahme. (im Bild, v. l. n. r.: Alexander Krauth, Matthias Ehl, Matthea Obermayer, Caroline Berkner, Robert Strobel)
Alle freuen sich sehr über die tolle Spende und danken von Herzen, denn so kann beispielsweise die Ausstattung verbessert und in Kürze auch adäquat in ein größeres Auto verlastet werden. Ein schönes Beispiel stellt die erst kürzlich erfolgte Ersatzbeschaffung von einem neuen Kinder-Video-Laryngoskop dar. Mit seinem speziellen Innenleben ist das Fahrzeug ein Sonderling auf vier Rädern, fast am wichtigsten ist aber die Kompetenz hinter dem Steuer.
Über den Kindernotarztwagen
Seit November 2003 gibt es den Kindernotarztwagen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. Besonders qualifizierte Kindernotärzte und pflegerisches Fachpersonal besetzen das Fahrzeug ehrenamtlich in ihrer Freizeit und rücken immer dann aus, wenn kleine Patienten ihre Hilfe benötigen. Das Fahrzeug ist ausschließlich über Spenden finanziert, da es ein Sonderfahrzeug in Eigeninitiative ist.